Fläche
Die Fläche wird in der Regel mit profilierten Schleifscheiben bearbeitet.
Man benutzt meist die Biegsame Welle oder für kleinere Stücke stationäre Maschinen (Kugler- und Gravurwerkzeug).

Hier kommen die gängigen Schliffe wie
- Kugelschiff
- Olivenschliff
- Rillenschliff
- Zeilenschliff
- Keilschliff
- Scharfschnitt
- Ecken- und - Walzenschliff
und deren Kombinationen untereinander zur Ausführung.

Aus einer Kombination der o.g. Schliffarten lassen sich ornamentale, florale und figürliche sowie freie Bearbeitungen herstellen.
Gravur von Hohl- und Flachglas
- Gravur von Hohlglas
Gravur ist die zierliche Form zu schleifen. Diese Technik der Glasoberflächenbearbeitung wird vorwiegend auf Hohlglas angewandt. Es können reliefartige Darstellungen und Ornamente, durch Tief- und Hochschnitt geschaffen werden. Sie kann jedoch auch als stilistisches Element in Bleiverglasungen u. ä. auf Flachglas ausgeführt werden
- Gravur von Flachglas
Gängige Maschinen sind Gravurwerkzeug, es entspricht dem Kuglerwerkzeug des Glasschleifers in einer filigraneren Ausführung.
Auch die Schlifftechniken ähneln sich sehr. Es wird mit Diamant- und Sandsteinrädern geschliffen. Der große Unterschied zum Kuglerwerkzeug ist der, dass beim Gravieren zeitweise unterschiedlich profilierte Kupferräder zum Einsatz kommen, auf die das Schleifmittel ( i. d. R. Korund ) in einer Öl – Petroleum - Emulsion aufgestrichen werden.
Soziale Netzwerke